Dieser Forschungsbereich beschäftigt sich mit der Selbstregulation neurophysiologischer Signale durch Belohnungslernen und klassische Konditionierung bei Menschen mit Autismus- Spektrum- Störung (ASD). In einem intensiven Neurofeedback Trainingsprogramm lernen Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung nur durch ihre Gedanken die Aktivität ihres Gehirns zu steuern. Die Wirkweise dieser willentlichen, kortikalen Selbstregulation, wie auch die Effekte dieser auf Verhalten, Psychopathologie, periphere Physiologie, kortikalen Aktivität und Konnektivität werden auf mehreren Ebenen untersucht.
Angebote für PatientInnen mit Autismus-Spektrum-Störungen finden Sie » hier.